Eine Dose Surströmming sollte man tunlichst im Freien öffnen - und nur dort. Experten raten tatsächlich dazu, den Dosenfisch unter Wasser zu öffnen und dafür einen mit Wasser gefüllten Eimer bereitzustellen. Echte Wikinger haben natürlich eigene Regeln.
Offiziell heißt die Fischspezialität aus Nordschweden saurer Hering. Böse Zungen nennen den in Salzlake fermentierten Fisch zuweilen auch Kotzfisch, Gammelfisch oder Stinkefisch. Alle Namen deuten an: Dieser Fisch ist nichts für Zaghafte und Zimperliche.