
- Technische Eigenschaften: 1982 cb752s, einfarbig 12165 cw724r (dn 20), Kamera: ppsg40, psu (dn 20), Feder: Edelstahl (isi 304), Dichtungselemente: epdm, Leistung: flüssige Verwendung: Wasser, Einstellbereich: 52°c, Genauigkeit: ±2°c, maximaler Betriebsdruck (statisch): 14 bar, maximaler Betriebsdruck (dynamisch): 5 bar, Betriebsdruck min. (dynamisch): 0,2 bar, maximales Verhältnis zwischen dem Eingangsdruck (C/F oder F/C): 2:1, maximale Temperatur des Warmwassers: 100 °C, Mindesttemperatur des Warmwassers: 50 °C.
- Thermostatisches Mischventil mit fester Kalibrierung für hohe Temperaturen; in Solaranlagen mit primärer natürlicher Zirkulation und Ablagerung mit Zwischenheizung, kann die im Anbau enthaltene Wassertemperatur in der Ansammlung in Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung erheblich variieren und für lange Zeit sehr hohe Werte erreichen.
- Funktionsprinzip: Das Thermostat-Element ist ein Temperatursensor, der vollständig in den Mischwasser-Abfluss eingeweicht wird, der mit seiner Dehnungs- oder Schrumpfung kontinuierlich den richtigen Anteil zwischen heißem und kaltem Wasser im Eingangsbereich festlegt. Die Einstellung dieser Durchflussmengen erfolgt durch einen Kolben, der in einen entsprechenden Zylinder zwischen dem Umstellungsort des Warmwassers und dem von kaltem Wasser fließt.
- Konstruktive Besonderheiten: Hohe Temperaturbeständigkeit Die Komponenten bilden die interne Regulierungsgruppe und sind so konstruiert, dass sie die Leistung des Mischers bei warmen Wassertemperaturen bis zu 100 °C im Dauerbetrieb beibehalten.
- Der Auslöser ist für den Einsatz mit Sanitärwasser geeignet und besteht aus einem speziellen Polymer, das das Problem des Angriffs durch Kalkablagerungen beseitigt. Die Form ermöglicht es, das Wasser optimal auf den Sensor zu leiten, um eine präzise Einstellung zu erreichen.